Wege zur nachhaltigen Energieversorgung und Chipherstellung auf höchstem Niveau
Spannende Vorträge von hochkarätigen Referenten aus der Wirtschaft und Wissenschaft erwarten Sie bei den Industriegesprächen Mittelhessen im Wintersemester 2025/26.
Wir laden alle interessierten Fachleute, Experten, Wissenschaftler und Studierenden zu den Veranstaltungen der Industriegespräche Mittelhessen im Wintersemester 2025/26 ein. Die Themen reichen von nachhaltiger Energieversorgung bis zum europäischen Engagement bei der Chipherstellung.
Programm
Auf dem Weg in die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft – Herausforderungen und Lösungen
Prof. Dr. Wolfram Münch, EnBW
> 29.10.2025, 18:00 Uhr
Prof. Dr. Wolfram Münch, EnBW beleuchtet in seinem Vortrag die wesentlichen Anforderungen an eine zukunftsfähige, nachhaltige Energieversorgung. Diese muss sowohl Versorgungssicherheit als auch Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit, insbesondere in Bezug auf die Bezahlbarkeit, gewährleisten. Der Fokus liegt dabei auf dem Stromsystem, wobei erläutert wird, wie eine erneuerbare Energieversorgung realisiert werden kann, die Verbrauch und Bereitstellung jederzeit in Einklang bringt und dabei überwiegend auf schwankende erneuerbare Energiequellen setzt. Der Erfolg technologischer Lösungen zur Energieversorgung hängt maßgeblich auch von den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ab.
Ohne europäisches Engineering keine Chipherstellung auf höchstem Niveau
Dr. Josef Wiesing, Keba Industrial Automation Germany
> 19.11.2025, 18:00 Uhr
Für die Produktion von Halbleiterchips der höchsten Integrationsdichte spielt Europa heute keine wesentliche Rolle mehr, da die notwendigen Investitionen nicht zur vorhandenen Industriestruktur passen. Der Vortrag zeigt auf, dass der europäische und im speziellen auch der deutsche Technologiebeitrag für die weltweite High-End-Chipfertigung dennoch unverzichtbar ist.
Alle Veranstaltungen finden im Hörsaal III der Physikalischen Institute an der Justus-Liebig-Universität Gießen statt (Heinrich-Buff-Ring 14, 35392 Gießen).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die einzelnen Veranstaltungen der Industriegespräche Mittelhessen werden wie gewohnt auf unserer Website angekündigt.
Weitere Informationen
https://www.dpg-physik.de/vereinigungen/fachuebergreifend/ak/aiw/industriegespraeche/mittelhessen