Die Justus-Liebig-Universität Gießen erhält rund 7,8 Millionen Euro für zwei neue Innovationslabore. Es sind die bisher größten bewilligten Förderungen im EFRE-Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Vor einem Jahr ging das Wetzlarer Unternehmen weLOG mit einem innovativen Geschäftsmodell für den eCommerce-Bereich an den Start.
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten F&E-Kooperationsprojekte laufen planmäßig. Wir haben einige der beteiligten Entwicklungspartner zum Stand der Dinge befragt.
In den künftigen „Domhöfen“ eröffnen sich dem Viseum Wetzlar unverhofft ganz neue Möglichkeiten. Noch ist es nicht so weit, aber es sind mehr als nur Gedankenspiele, die die Vorstände des Trägervereins umtreiben.
In der Automobilwelt ist Blau die Einheitsfarbe für alles, was elektrisch fährt. Bei Buderus steht das Blau für eine Vielfalt innovativer Systeme.
Im Dezember 2018 wurde das Optikzentrum Wetzlar eröffnet. Der Aufbau ist in vollem Gange, erste Entwicklungskooperationen mit Unternehmen aus der Region sind bereits angebahnt.
Die internationale Kooperation zwischen Unternehmen der Region und dem Laserforschungszentrum ELI-Beamlines in Prag nimmt Gestalt an. Zwei Projekte sind auf den Weg gebracht, weitere sollen folgen.
Im neu errichteten Automation Center von Hexagon Manufacturing Intelligence können Kunden live erleben, was die intelligente Kombination aus hochpräzisen Messtechnologien und industriellen Automationsplattformen leistet.
Die Phantastische Bibliothek in Wetzlar nutzt ihre Schätze, um Ideen für künftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zu generieren. Das jüngste „Projekt Zukunft“ ist eine Kooperation mit dem Wetzlar Network.