Wetzlar Network & DPG

Tomografie, Mikroskopie und Satellitenantriebe

Die Industriegespräche Mittelhessen laden im Sommersemester 2023 wieder zu spannenden Vorträgen von hochkarätigen Referenten aus der Wirtschaft und Wissenschaft.

Wir laden alle interessierten Fachleute, Experten, Wissenschaftler und Studierenden zu den Veranstaltungen der Industriegespräche Mittelhessen im Sommersemester 2023 ein. Die Themen sind vielfältig – sie reichen von der Röntgen-Computertomografie als industriellem Messverfahren über Iod als alternativem und nachhaltigem Treibstoff für Satellitenantriebe bis zur Lichtmikroskopie und der „Erforschung des Lebens“.


Programm:

Computertomografie – Vollständig und genau messen

Dr.-Ing. Raoul Christoph
Executive Vice President
Werth Messtechnik, Gießen

> 24. April 2023, 18:15 Uhr

Iod als alternativer und nachhaltiger Treibstoff für Satellitenantriebe

Dr. Franz Georg Hey
Space Strategy Germany and R&D
Airbus, Friedrichshafen

> 22. Mai 2023, 18:15 Uhr

174 Jahre Leitz-Leica Microsystems: Lichtmikroskopie und die „Erforschung des Lebens“

Dr. Werner Wittke
Manager Productmanagement Inverted Microscopy BU Life Science and Applied Solutions
Leica Microsystems, Wetzlar

> 26. Juni 2023, 18:15 Uhr


Alle Veranstaltungen finden im Hörsaal III der Physikalischen Institute an der Justus-Liebig-Universität Gießen statt (Heinrich-Buff-Ring 14, 35392 Gießen).

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die einzelnen Veranstaltungen der Industriegespräche Mittelhessen werden wie gewohnt auf unserer Website angekündigt.

Weitere Informationen:

www.industriegespraeche.dpg-physik.de